Praeludium

07 nov. 2025 → 23 nov. 2025 · 13:00 – 19:00

beginnt bei : 13:00

Installationen

In westlichen Ländern nimmt das Interesse an klassischer Musik ab und das Publikum wird immer älter. Wie kann man wieder einen Zugang zu jener Musik schaffen, die über Jahrhunderte hinweg ein zentraler Teil des kulturellen Erbes war und deren positive Wirkungen für die Zuhörerinnen und Zuhörer umfassend erforscht wurden? Das Projekt Praeludium, Ergebnis einer zweijährigen Forschungsarbeit im Lab EPFL+ECAL, dem Forschungszentrum für Design an der EPFL, bietet einen innovativen Ansatz zur Beantwortung dieser Frage.

Diese experimentelle Installation kombiniert Klang, Licht und neue Technologien, um einzelne Aspekte einer Musikaufnahme wie Klangfarbe oder Textur hervorzuheben. Sie besteht aus einem 3D-Audiosystem mit doppeltem Lautsprecherring, acht Lichtstelen und einem digitalen Notenpult. Damit wird es möglich, musikalische Texturen durch visuelle Muster, Klangfarben durch farbige Lichteffekte – die mit Emotionen verbunden sind – und verschiedene Instrumentengruppen durch die akustische Anordnung hervorzuheben.

Praeludium Webpage

EPFL+ECAL Lab Website

Geöffnet mittwochs, samstags und sonntags nach vorheriger Anmeldung, der Link folgt
Praeludium

Nächste Veranstaltungen

Newsletter abonnieren
damit du nichts verpasst

App-LogoImpressum